Keine Termine |
Adven
Adventszeit 2020
Wie in jedem Jahr erstrahlt auch dieses Jahr wieder unser wunderschön gestaltetes Adventsfenster Nummer 8 am Lippstädter Rathaus.
![]() |
![]() |
_________________________________________________________________________________________________________________
Die Schülerinnen und Schüler, die Kolleginnen und Mitarbeiter der GS Benninghausen sagen
DANKE für den tollen Weihnachtsbaum!
Bereits zum 3. Mal hat uns Herr Bernhard Henneken als ehemaliger Vater einer Schülerin in unserer Grundschule, einen großen Weihnachtsbaum für unsere Eingangshalle gespendet.
Auch in diesem Jahr erstrahlt der wunderschöne große Baum - geschmückt mit selbstgebastelten Kunstwerken der Zweitklässler - unsere Schule.
Besonders in diesem coronageprägten Jahr mit so vielen Einschränkungen erfreuen wir uns ganz besonders daran.
________________________________________________
Kreativer Basteltag
"Schneidern, hämmern, basteln überall im Haus..."
Heute fand unser Basteltag zum Start in die Adventszeit statt.
Sowohl die Klassen als auch die Fluren und Fenster wurden weihnachtlich geschmückt.
Hier einige erste Eindrücke von den gebastelten Kunstwerken.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weihnachtsspende für die Lippstädter Tafel 2020
Auch in diesem Jahr spendeten die Kinder wieder fleißig Lebensmittel.
Herzlichen Dank an alle
________________________________________________________________________________________________
Erinnerungen aus den letzten Schuljahren
Auch in diesem Jahr (2018) haben die dritten Schuljahre wieder fleißig am Adventsfenster für den Adventskalender des Lippstädter Rathauses gearbeitet. Am Mittwoch, den 5.12.2018 war es dann soweit: Unter Beteiligung zahlreicher Kinder durften die "Engelchen" das diesjährige Fenster feierlich enthüllen.
Es ist wunderschön geworden und erstrahlt in leuchtenden Farben. Hier die aktuellen Bilder:
In der Vorweihnachtszeit wird das Lippstädter Rathaus zu einem riesigen Adventskalender umgestaltet. Eines der kunstvollen dekorierten Fenster wird schon seit Jahren von Schülern der Klasse 3 der Grundschule Benninghausen gestaltet.
"Engelchen" aus den Klassen dürfen das Fenster enthüllen.
![]() |
![]() |
|
Fleißig wird am Fenster für das Rathaus gearbeitet. | Fleißig basteln die Kinder der 3. Klassen an ihrem Fenster für den Adventskalender am Rathaus. | |
![]() |
![]() ![]() |
|
Das sind die Trompeter aus dem Jekits- Programm,die die Engelchen auf der Rathaustreppe ankündigen. |
Am letzten Schultag in der Adventszeit treffen wir uns immer in der Turnhalle mit der ganzen Schulgemeinschaft. Dort führen die Klassen Lieder, Theaterstücke, Tänze... auf. |
Am 6.12. besucht der Nikolaus das 1. Schuljahr. Die Kinder staunen, was er alles über sie weiß.
Einmal im Jahr fahren alle Kinder und LehrerInnen der Schule, unterstützt von Eltern, zusammen einen Vormittag zum Schlittschuhlaufen in die Eissporthalle Echtrop. Die ganze Halle ist für uns reserviert. "Jeder hilft jedem" ist dabei das Motto über alle Klassen und Jahrgänge hinweg.
Dieser Tag ist für alle Kinder und Eltern, die in diesem Jahr besonders zahlreich vertreten waren, ein großartiges Erlebnis.
Auch 2019 waren alle Beteiligten mit viel Mut und Schwung auf dem Eis und hatten ihren Spaß ...
Hier Fotos aus vergangenen Jahren:
![]() |
![]() |
Wir hatten zwei Geburtstagskinder, Charlotte aus der 2b und den Vater von Ole. Die beiden haben den ganzen Tag gestrahlt. Wir haben für die beiden „Heute kann es regnen, stürmen oder schneien“ gesungen. (von Leonie-Joy geschrieben) |
Ein paar Kinder bekamen keine Schleife hin, weil die Schnürsenkel sooo lang waren. Eltern und Lehrer halfen ihnen. Dann waren endlich alle soweit und konnten auch auf das Eis. |
![]() |
|
Beim Schlittschuhlaufen, helfen die Großen den Kleinen und
bringen ihnen Hilfsmittel. Das passt zu unserem Schulmotto „Hand in Hand". (von Leonie und Kim geschrieben) |
Sieben Kinder haben eine Polonaise gemacht. Und ganz vorne war ein Vater. (von Patrick und Marcel geschrieben) |
![]() |
|
Um 10:30 Uhr war Frühstückspause, weil die Eismaschine das Eis glätten musste. Es war eine besondere Frühstückspause. Alle durften mitnehmen, was sie am liebsten mochten und jeder genoss es auf seine Art und Weise. (von Mia und Rike geschrieben) |
Vier Mal im Jahr (je einmal zwischen den Ferien) liefert ein ortsansässiger Händler Obst und Gemüse. Das "Vitaminfrühstück" wird vom Förderverein gestiftet. Für uns ist es ein wichtiger Beitrag in der Erziehung zur gesunden Ernährung. |
|
Mit Eifer werden Äpfel, Birnen, Paprika, Möhren u. a. |
Gar nicht so einfach alles richtig zu schneiden. |
![]() |
![]() |
Autorenlesung mit Oliver Steller
Am 27. September 2017 kam Oliver Steller an unsere Schule, um den Dritt- und Viertklässlern mit seiner Gitarre Frieda Gedichte auf lustige Weise zu präsentieren.
Alle Arten von Gedichten wurden bespielt - der Abzählreim, die klassische Ballade, der Unsinnsvers, "richtige" Gedichte genauso wie Zungenbrecher und Drehverwortungen.
Wir hatten sehr viel Spaß.
![]() |
![]() |
![]() |
Autorenlesung magisches Baumhaus
![]() |
![]() |
Dieses Jahr war Frau.... vom "Magischen Baumhaus" bei uns. | |
Ein fester Bestandteil unseres Schullebens ist die jährliche Autorenlesung für die Schüler der 3. Klasse. Mit Unterstützung des Fördervereins und des Bödecker-Kreises lernen die Kinder einen Autor/eine Autorin persönlich kennen, können ihm/ihr Fragen stellen und zuhören, wenn aus dem eigenen Buch gelesen wird. |